Gute Führung ist ein strategischer Wettbewerbsvorteil. Gute Führung sorgt für eine klare strategische Ausrichtung eines Unternehmens. Für einen eindeutigen Kurs. Gute Führung beseitigt bekannte Schwachstellen, bevor andere sie ausnutzen. Und gute Führung sorgt für ein Umfeld, in dem langfristig erfolgreiche Beziehungen zu Kunden, Lieferanten und Mitarbeitenden wachsen können.
Solche Beziehungen sind nicht mehr geprägt von Zahlen, Daten und Fakten, sondern von guten Emotionen. In einer solchen Beziehung sucht man den gemeinsamen Erfolg mehr als einen kurzfristigen einseitigen Vorteil.
Im Innenverhältnis eines Unternehmens führt gute Führung dazu, dass Mitarbeitende gerne für das Unternehmen arbeiten. Das Unternehmen wird als Arbeitgeber Freunden empfohlen, in den sozialen Medien sowieso. Und so zieht gute Führung immer auch gute Mitarbeiter an. Fachkräftemangel betrifft hauptsächlich Unternehmen mit einem schlechten Ruf am Arbeitsmarkt.
Es wird immer wieder durch empirische Studien bewiesen, dass Mitarbeitende wegen des Unternehmens kommen und wegen des Chefs wieder gehen. Insofern ist gute Führung auch ein Werkzeug der Investitionssicherung. Ständig neue Leute suchen und einarbeiten zu müssen, bindet Kraft, kostet Geld und führt zu permanenten Bewegungen in den Teams, die damit nie zu ihrer Stärke finden können.
In dieser Artikelserie stelle ich Ihnen meine Top-9-Kennzeichen guter Führungskräfte vor.
9 Grundsätze guter Führung
08. Juni 20
Teilen Sie gerne diesen Content auf Ihren Social Media-Kanälen:
Sie mögen vielleicht auch diese Artikel: